Landesjugendmeisterschaften 2019 in Damp
Die Besten für die Gäste - Leistungsschau des gastgewerblichen Berufsnachwuchses bei den Landesjugendmeisterschaften 2019
Austragungsort der diesjährigen Landesjugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen war wie auch schon in der Vergangenheit das Ostsee Resort Damp, wo beste Voraussetzungen für den Wettbewerb gegeben waren. 28 Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr in den Berufen der Hotel- und Restaurantfachleute und der Köchinnen und Köche bewarben sich um den Titel eines Landesmeisters, zugleich Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft im Herbst in Bonn. Die Auszubildenden, zuvor regional als Leistungsbeste ihrer Schulen ermittelt und auf die Jugendmeisterschaft vorbereitet, konnten in Theorie und Praxis ihr hohes Leistungsniveau und ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Die Aufgaben waren den jeweiligen Ausbildungsberufen angepasst. Die Köche kreierten aus einem vorgegebenen Warenkorb ein Vier-Gang- Menü , Restaurant- und Hotelfachleute bekamen Aufgaben aus der großen Bandbreite ihrer Ausbildungsberufe und alle mussten dazu noch eine Warenerkennung bewältigen, wo es galt, die verschiedensten Produkte, Gerätschaften aber auch Getränke, Gewürze und Kräuter zu erkennen. Die Aufgaben waren nicht leicht, und bei der Endabrechnung entschieden oft Bruchteile von Punkten über die Platzierung. Hannelore Leesch, Wettkampfleiterin und Präsidiumsmitglied des DEHOGA Schleswig- Holstein betonte bei der feierlichen Siegerehrung: „Der Teamgeist und die Motivation der aller 28 Auszubildenden begeisterte. Mit diesem für ihre Berufe engagierten Teams blicken wir mit Zuversicht zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Auch die zur Siegerehrung in das Kongress Zentrum Damp geladenen Gäste, unter ihnen Kreispräsident Ulrich Brüggemeier, waren beeindruckt von den gezeigten Leistungen und ließen sich die von den Köchinnen und Köchen gezauberten Kreationen schmecken. DEHOGA Präsident Axel Strehl hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Wettbewerbs hervor. Er dankte besonders den vielen Helfern und Handelspartnern, den Prüfern und den Ausbildungsbetrieben für ihre Unterstützung. Allen Teilnehmern rief er zu: „Sie sind alle Gewinner, denn allein die Berufung zur Landesjugendmeisterschaft ist ein großes Plus für Ihre Karriere. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg in Ihren kreativen und serviceorientierten Berufen. Hotellerie und Gastronomie im Ferienland Schleswig- Holstein leiden unter chronischen Fachkräftemangel und sind dringend auf gut ausgebildete junge Fachkräfte angewiesen“.
Landesjugendmeisterschaften Schleswig-Holstein 2019
Gastgewerblichen Ausbildungsberufe
Sieger und Platzierte
Ausbildungsberuf Hotelfachfrau/-mann
Landessiegerin und Goldmedaille:
Christine Teegen, Hotel am Schloss, Ahrensburg-
(Christine Teegen war auch die Punktbeste aller 28 Teilnehmer)
Silbermedaille: Laura Wehrsig, Küstenperle Strandhotel & Spa, Büsum
Bronzemedaille: Johanna Wendt, Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Kiel
Ausbildungsberuf Restaurantfachfrau/-mann
Landessiegerin und Goldmedaille:
Lena Laß, Hotel und Restaurant Steinberger Hof, Steinberg
Silbermedaille: Karolina Bobruk, Mercator Gastronomie GmbH, Elmshorn
Bronzemedaille: Franziska Schulz, Hotel Lindehof 1887, Lunden
Ausbildungsberuf Köchin/Koch
Landessieger und Goldmedaille:
Ove Wülfken, Hotel Birke, Kiel
Silbermedaille: Joshua Voss, Fielmann Akademie Schloss Plön
Bronzemedaille: Tetiana Bielova, Strandhotel Glücksburg, Glücksburg